Januar 2024

Das IT-Unternehmen Vass unterstützte einen Kunden in der Satellitenbranche bei der Einführung von Hyperautomation. Dabei wurde ein robotergesteuerter Ansatz entwickelt, der Schlüsselprozesse wie Zahlungserinnerungen, Rechnungshochladungen auf Sharepoint, Lieferantenrechnungsdownloads und Reisekostenabrechnungsabgleiche mit UiPath vollständig automatisierte. Dies führte zu einer beeindruckenden 90%igen Zeitersparnis in Grundprozessen. Zusätzlich ermöglichte die Befreiung eines Teams von repetitiven Aufgaben eine Fokussierung auf anspruchsvollere Tätigkeiten, was erhebliche Kostenreduktionen ermöglichte. Ignacio De Sopeña, Global Business Consulting Director bei VASS, betont, dass „alle Unternehmen Finanzprozesse automatisieren können, um bedeutende Synergien und Einsparungen zu erzielen und den Unternehmenswert zu steigern.“ (Vass, 2023).

💡 Hyper-Information

Hyperautomation – Die Notwendigkeit für kleine und mittlere Unternehmen

Hyperautomation ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von entscheidender Bedeutung, da sie mit begrenzten Ressourcen arbeiten. Durch die Automatisierung von Geschäftsprozessen können KMU ihre operative Effizienz steigern, Kosten senken und Fehler minimieren. Dies ermöglicht es ihnen, vorhandene Ressourcen optimal zu nutzen und sich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren, was ihre Wettbewerbsfähigkeit und Agilität in einem dynamischen Geschäftsumfeld stärkt.

Hyperautomation verleiht kleinen und mittleren Unternehmen eine höhere Agilität und Wettbewerbsfähigkeit, da sie in der Lage sind, ihre operativen Prozesse flexibel an sich verändernde Marktbedingungen und Kundenanforderungen anzupassen. Darüber hinaus ermöglicht die Automatisierung von Kundenservice und -support eine Verbesserung der Kundenzufriedenheit.

Schließlich eröffnet die Datenerfassung und -analyse, die durch Hyperautomation ermöglicht wird, die Chance, wertvolle geschäftliche Erkenntnisse zu generieren. In dieser Gesamtheit dient Hyperautomation als entscheidender Hebel für kleine und mittlere Unternehmen, um in einer dynamischen Geschäftsumgebung erfolgreich zu agieren und ihr Wachstum zu fördern.

 

🔭 Hyper-Ausblick

Freuen Sie sich weiterhin auf Einblicke in die Welt der Hyperautomation. Ausführliche Information zu den Risiken von Hyperautomation finden Sie im nächsten Newsletter mit dem Thema „Hyperautomation – Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen“.

 

✅ To-do bis nächsten Monat

Strategische Planung für Hyperautomation:

Entwickeln Sie einen vorläufigen Plan oder eine Roadmap, die skizziert, wie Hyperautomation in der Organisation implementiert werden könnte. Setzen Sie realistische kurzfristige und langfristige Ziele. Beginnen Sie mit der Bewertung bestehender Geschäfts- und IT-Prozesse. Beurteilen Sie deren Effizienz und identifizieren Sie potentielle Bereiche, in denen Hyperautomation zur Verbesserung eingesetzt werden könnte.

 

🌐 Hyper-Links

 

📚 Literaturverzeichnis

Cognigy. (2023). Interview: Hyperautomation auf Basis von Cognigy.AI und SAP CX Service Cloud. Abgerufen von https://www.cognigy.com/de/blog/hyperautomation-sap-service-cloud.

VASS. (2023). What is hyperautomation? Examples and use cases. Abgerufen von https://vasscompany.com/en/what-is-hyperautomation/