Die strategische Neuausrichtung des Controllings in Zeiten der Hyperautomation

Hyperautomation erfordert eine grundlegende Neuausrichtung des Controllings. Diese Neuausrichtung betrifft nicht nur die organisatorische Struktur, sondern auch die Rolle des Controllings innerhalb des Unternehmens.

Die Rolle des Controllings in der Hyperautomation

Als Planungsorgan ist es die Aufgabe des Controllings, Einzelprojekte und Umbauarbeiten auf eine einheitliche und ganzheitliche Strategie auszurichten. Dies bedeutet, dass das Controlling eine zentrale Rolle bei der Planung, Umsetzung und Überwachung von Automatisierungsprojekten spielt. Eine detaillierte Erfassung der Kosten und Nutzen jedes Automatisierungsprojekts ist entscheidend für den Übergang zur Hyperautomation.

Hierbei müssen nicht nur die unmittelbaren finanziellen Aufwendungen in Betracht gezogen werden, sondern auch die langfristigen Einsparungen und Effizienzgewinne. Eine ganzheitliche Betrachtung ist unerlässlich, um den tatsächlichen wirtschaftlichen Nutzen der Hyperautomation zu bewerten. Nur so können Unternehmen sicherstellen, dass sie die richtigen Entscheidungen treffen und die Ressourcen sinnvoll einsetzen.

Die Bedeutung spezifischer Kennzahlen

Ein weiterer entscheidender Aspekt der strategischen Neuausrichtung des Controllings in Zeiten der Hyperautomation ist das Erfassen von Kennzahlen, die den Gesamtfortschritt der Hyperautomation messen. Traditionelle Kennzahlen reichen oft nicht aus, um den Erfolg dieser umfassenden Transformation adäquat zu bewerten. Es bedarf spezifischer Metriken, die den Fortschritt und die Herausforderungen auf verschiedenen Ebenen aufzeigen.

Hyper-Kennzahlen müssen ein breiteres Spektrum abdecken und das gesamte Mindset sowie die strategische Ausrichtung des Unternehmens widerspiegeln. Dazu gehören Kennzahlen, die nicht nur die Effizienz einzelner Automatisierungsprojekte messen, sondern auch die kulturelle und organisatorische Transformation des Unternehmens berücksichtigen.

Entwicklung eines geeigneten Kontrollsystems

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, muss im Controlling ein Kontrollsystem entwickelt werden, das die Herausforderungen der Hyperautomation adäquat messen kann. Es ist entscheidend, bestehende Herausforderungen zu identifizieren und zu lösen, um den Fortschritt der Hyperautomation zu überwachen und zu steuern.

Unternehmen müssen aktiv an der Umsetzung von Hyperautomation arbeiten. Der Ansatz „Change the Running System“ wird dabei essenziell, um sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen. Nur durch eine aktive Auseinandersetzung mit Hyperautomation können Unternehmen die notwendigen Veränderungen erfolgreich umsetzen und ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern.

Fazit

Die strategische Neuausrichtung des Controllings ist eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg der Hyperautomation. Indem Unternehmen die Rolle des Controllings neu definieren und spezifische Kennzahlen entwickeln, können sie den tatsächlichen wirtschaftlichen Nutzen der Automatisierung erfassen und eine ganzheitliche Strategie verfolgen. Nur durch diesen umfassenden Ansatz werden sie in der Lage sein, die Herausforderungen der Hyperautomation zu meistern und die Potenziale dieser Technologie voll auszuschöpfen.