Am 5. Juli 2025 war das Hyko-Team zu Gast beim dritten AI Barcamp Würzburg, das als Abschluss der AI Week Mainfranken im CAIRO der THWS stattfand. Anders als bei gängigen Events setzt das Format auf maximale Offenheit: Kein vorgefertigtes Programm, keine Keynotes, kein Frontalsessions – stattdessen ein Barcamp mit Themen aus dem Kreis der Teilnehmenden. Das Tagesprogramm wurde gemeinsam gefüllt.
Bereits bei der morgendlichen Sessionplanung zeigte sich das große Engagement von über 100 Teilnehmenden: Zahlreiche Beiträge wurden vorgeschlagen – von praxisnahen Erfahrungsberichten über technische Deep Dives bis hin zu offenen Diskussionsrunden. Die Vielfalt der Themen reichte von AI im Bereich Mental Health, Cold Prompting Vs. Warm Promp und KI-Tools für den Arbeitsalltag über Unternehmensnachfolge mit KI-Unterstützung bis zur Anwendung vonLangGraph oder LangChain.
Partizipatives Format mit Raum für Austausch
Das Hyko-Team nutzte die Gelegenheit, sich mit Teilnehmenden aus Wirtschaft und Wissenschaft über aktuelle Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz auszutauschen, die natürlich auch für Hyperautomation und KMU relevant sind. Welche KI-Anwendungen lassen sich niederschwellig einsetzen? Wie lassen sich bestehende Prozesse intelligent erweitern oder automatisieren? Und welche offenen Fragen begegnen den Teilnehmenden aktuell im Alltag?
Neben dem fachlichen Austausch überzeugte insbesondere die offene Atmosphäre: Jede Session wurde von den Teilnehmenden selbst gestaltet – mal vorbereitet, mal spontan. Das Ergebnis: lebendige Diskussionen, praxisnahe Einblicke und zahlreiche Anregungen für unsere Arbeit.

Organisation mit Vorbildcharakter
Begeistert sind wir auch vom Organisationsteam rund um Ute Mündlein, das mit großer Sorgfalt und persönlichem Engagement den Rahmen für dieses besondere Format geschaffen hat. Das AI Barcamp war nicht nur hervorragend vorbereitet, sondern ermöglichte auch einen produktiven, respektvollen und inspirierenden Austausch zwischen Teilnehmenden aus ganz unterschiedlichen Bereichen.
Fazit für Hyko: Formate wie das AI Barcamp leisten einen wichtigen Beitrag zur aktiven Auseinandersetzung mit neuen Technologien. Sie fördern nicht nur Wissenstransfer, sondern auch Vernetzung und gemeinsames Lernen. Für uns als Forschungsprojekt, das sich mit der praxisnahen Einführung von KI und Automatisierungslösungen in KMU beschäftigt, bot das Barcamp wertvolle Impulse – und neue Perspektiven auf Fragen, die viele Unternehmen aktuell beschäftigen. Also genau das richtige Format für unser Projekt. Sollen wir auch einen Versuch starten?
Lust auf ein Hyperautomation Barcamp?
Melden Sie sich gerne unter hyko@uni-wuerzburg.de


