Toyota hat durch Hyperautomatisierung enorme Einsparungen erzielt – laut eigenen Angaben rund fünf Millionen Dollar jährlich (Cohen, 2021). Diese fortschrittliche Automatisierung ermöglicht einem Team etwa 250.000 Dollar zu sparen, indem sie sechs Wochen Arbeit einspart. Johnson & Johnson konnte sogar über 100 Millionen Dollar pro Jahr durch Hyperautomation einsparen. Auch kleine und mittlere Unternehmen können von dieser Effizienzsteigerung profitieren. Jedoch ist es hierfür entscheidend, das Konzept grundlegend zu verstehen.
💡 Hyper-Information
Was ist Hyperautomation?
Hyperautomation ist ein strategischer Ansatz, den Unternehmen nutzen, um Geschäfts- und IT-Prozesse rasch zu identifizieren, zu bewerten und so viele wie möglich zu automatisieren (Ray et al., 2019). Die Herausforderung liegt darin, eine umfassende End-to-End-Automatisierung zu schaffen, die über den Anwendungsbereich von Robotic Process Automation (RPA) hinausgeht, indem ergänzende Technologien zur Optimierung von Geschäftsprozessen miteinander verknüpft werden (Ray et al., 2019).
Dieser ganzheitliche Ansatz wird von Gartner als „Hyperautomation“ bezeichnet und beinhaltet die koordinierte Verwendung verschiedener Technologien, Tools und Plattformen, darunter: Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Eventgesteuerte Softwarearchitektur, RPA, Business Process Management, Integration Platform as a Service (iPaaS), Low-Code/No-Code-Tools, Paketsoftware sowie verschiedene Arten von Entscheidungs-, Prozess- und Aufgabenautomatisierungstools (Ray et al., 2019).
🔭 Hyper-Ausblick
Freuen Sie sich weiterhin auf Einblicke in die Welt der Hyperautomation. Ausführliche Information zu der Notwendigkeit von Hyperautomation finden Sie im nächsten Newsletter mit dem Thema „Die Notwenigkeit von Hyperautomation – Vorteile für kleine und mittlere Unternehmen“.
Safe the Date:
Am 01.02.2024 lädt der Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik von Prof. Dr. A. Winkelmann zu einem Hyperautomations-Workshop und Netzwerktreffen ein. Eine offizielle Einladung folgt.
✅ To-do bis nächsten Monat
Reflektieren Sie über ungenutzte Automatisierungspotenziale in Ihrem Unternehmen.
Identifizieren Sie Unternehmensprozesse, die von erweiterten Automatisierungsmöglichkeiten jenseits von RPA profitieren könnten. Eröffnen Sie Diskussionen darüber, wie diese Prozesse verschiedene Technologien wie Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Business Process Management usw. integrieren könnten.
🌐 Hyper-Links
- Weitere Informationen zum Thema Hyperautomation:
- Gartner Glossary – Hyperautomation von Ray et al., 2019:
https://www.gartner.com/en/information-technology/glossary/hyperautomation. - Gartner Research – Move beyond RPA to Deliver Hyperautomation:
https://www.gartner.com/en/doc/433853-move-beyond-rpa-to-deliver-hyperautomation. - What is Hyperautomation (IBM):
https://www.ibm.com/de-de/topics/hyperautomation - What is Hyperautomation? What does Gartner mean by Hyperautomation?
https://www.youtube.com/watch?v=go0CAqcez44 - IBM Technology – Hyperautomation explained:
https://www.youtube.com/watch?v=4-KTd0uRNq8 - Q&A Erfolgsfaktoren bei der Hyperautomation von Prozessen:
https://www.ventum-consulting.com/erfolg-hyperautomation-prozesse/
- Gartner Glossary – Hyperautomation von Ray et al., 2019:
- Beispiele aus der Praxis:
📚 Literaturverzeichnis
Cohen, D. 2021. Toyota pushes IT automation into overdrive. CIO. https://www.cio.com/article/472566/toyota-pushes-it-automation-into-overdrive.html
Ray, S., Tornbohm, C., Kerremans, M., Miers, D. 2019. Move Beyond RPA to Deliver Hyperautomation. Gartner Inc